Foto: Florian Freundt
Lernen Sie uns kennen!
Die Pacemaker Initiative wird getragen durch einen Schulterschluss von EDUCATION Y und Teach First Deutschland, die unser Engagement für ein Mehr an sozial-digitalen Kompetenzen und ein Weniger an Bildungsbenachteiligung unterstützen.
Unsere
Vision
Selbstbestimmte Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche haben Kompetenzen, um in einer globalisierten und digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ein erfolgreiches, selbstbestimmtes und an solidarischer Gemeinschaft orientiertes Leben zu führen. Alle haben dabei faire Chancen und Teilhabemöglichkeiten, ihr Potenzial zu entfalten und einzubringen.
Foto: Florian Freundt
Unsere Mission
Digitale Souveränität ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Die Pacemaker Initiative befähigt Schulen, ihren eigenen Weg der Digitalisierung zu finden und zu gehen. Durch zielführende Schulentwicklung sowie innovative Qualifizierung von Lehrer*innen und Schüler*innen entsteht zeitgemäßer Unterricht, an dem digital souveräne Lehrende und Lernende gleichermaßen beteiligt sind. Diese Entwicklung von Kultur und Kompetenzen ermöglicht eine nachhaltige Veränderung von Schulen, um Bildungsungerechtig-keit langfristig zu verringern.
Unser Ansatz
Digitalisierung ist Herausforderung und Chance zugleich
Neben der Gefahr zunehmender Bildungsungerechtigkeit eröffnen sich an Schulen auch Möglichkeiten für Innovation und Mitgestaltung. Hier setzen wir an und helfen Schulen, den für sie passenden Weg zu finden und ihre eigenen Etappen abzustecken. Das machen wir systemisch mit den folgenden 4 Modulen:
v.l. Laura Etmanski, Julian Michels, Julia Soeffner, Kolja Brandtstedt, Tabea Räbiger, Inga Cordes, Sabrina Isić
UNSER TEAM
Wir verstehen uns als ein Team von interdisziplinären Expert*innen, die aktiv und Hand in Hand mit den teilnehmenden Pacemaker-Schulen für einen Paradigmenwechsel innerhalb des Bildungssystems arbeiten.
Foto: Carsten Deckert