Pacemaker Düsseldorf
Digitale Souveränität ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe - aus diesem Grund initiierten die IHK Düsseldorf und die Pacemaker Initiative im Jahr 2018 das Projekt „Pacemaker Düsseldorf“. Bis 2023 begleitet die Pacemaker Initiative hier jährlich fünf weiterführende Schulen auf ihrem Weg der Digitalisierung.
„Pacemaker Düsseldorf“ wird derzeit ermöglicht durch die Unterstützung von der IHK Düsseldorf, den Stadtwerken Düsseldorf, Telekom Deutschland GmbH, der Provinzial Rheinland, Klüh Service Management GmbH und der Stadt Düsseldorf.









Die Schulen 2022
Gemeinschaftshauptschule Benrath
Realschule Benrath
Elly-Heuss-Knapp-Schule
Theodor-Litt-Realschule
Lore-Lorentz-Schule
Pacemaker Düsseldorf:
das waren die Schulen der vergangenen Jahre
2021
Anne-Frank-Realschule
Dumont-Lindeman-Schule
Elly-Heuss-Knapp-Schule
Katholische Hauptschule Itterstraße
Toni-Turek-Realschule
2020
Friedrich-Rückert-Gymnasium
Heinrich-Heine-Gesamtschule
Leo-Statz-Berufskolleg
Max-Planck-Gymnasium
Walter-Eucken-Berufskolleg
2019
Dieter-Forte-Gesamtschule
Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße
Max-Weber-Berufskolleg
St. Benedikt Schule
2018
Berufskolleg Bachstraße
Freiherr-vom-Stein-Realschule
Gesamtschule Stettiner Straße
Hulda-Pankok-Gesamtschule
Leibniz-Montessori-Gymnasium
„Mit der Initiative Pacemaker – oder Schrittmacher – betreten wir mit unseren Partnern in Deutschland Neuland. Denn es ist einzigartig, dass engagierte Unternehmen gemeinsam mit der IHK aktiv werden, um Schulen auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Wir hoffen, damit bundesweit im wahrsten Sinne des Wortes Schule zu machen.“
— Andreas Schmitz, IHK-Präsident Düsseldorf

Die Förderer der Pilotphase:
Wirtschaft stärkt Digitalisierung
Wir danken der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, dem Flughafen Düsseldorf, der Stadtsparkasse Düsseldorf, der Telekom Deutschland GmbH und den Stadtwerken Düsseldorf, die sich 2018 als einzigartige intersektorale Förder-Allianz zusammenschlossen, um die Pilotphase von "Pacemaker Düsseldorf" von 2018 bis 2020 zu ermöglichen, sowie der Provinzial, die 2020 Teil des Schulterschlusses wurde.